Adventjugend BMV
  • Über uns

    Jugend als Teil der Kirche

    Die Adventjugend in der Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung (AJ BMV) ist der eigenständige Jugendverband der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten K.d.ö.R. in Berlin-Mitteldeutschland. Die rund 2.500 Mitglieder aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Berlin und Brandenburg treffen sich regelmäßig in regionalen Gruppen, aber auch gemeinsam bei großen Events, um Gott zu erleben, Freunde zu treffen, Neues zu lernen und Spaß zu haben. Die Adventjugend umfasst die verschiedenen Bereiche und Altersstufen: Kinder, Pfadfinder, Teenager und Jugendliche, junge Erwachsene und Studierende.

    • Struktur
    • Mitarbeiter
    • Kinder- und Jugendschutz
    • Kooperationspartner
    • Unterstützung
  • Unsere Arbeit

    Jugend kann anpacken

    Die Aufgaben und Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Adventjugend der Berlin-Mitteldeutschen Vereinigung sind vielfältig und abwechslungsreich. Hier findet jeder seinen ganz persönlichen Platz und Wirkungsbereich.

    • Kinder
    • Teens
    • Jugend
    • Studenten
    • CPA
    • Freiwilligendienste
    • iCOR
  • Material

    Alles was du brauchst

    Hier findest du Tipps und Dokumente für die Arbeit in den Gruppen.

    • Dokumente für Gruppen und Veranstaltungen
    • Rechtliches
    • Konzeptionen
    • Förderungen
    • Ordnungen
    • Veröffentlichungen
    • Bibelübersetzungen
    • Tipps zum Bibellesen
    • Material für Kinder
    • Material für Teens
    • Material für Jugendliche
    • Material für Pfadfinder
    • Logo & Farben
  • Media

    Adventjugend BMV Medial

    Hier geht es zu News, Andachten, Fotos und kurzen Videoclips vergangener Veranstaltungen.

    • Andachten
    • Fotos
    • Videos
    • Podcasts
    • News
  • Veranstaltungen

    Alle wichtigen Daten

    Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Veranstaltungen der Adventjugend BMV, von Terminplänen über Förderungsmöglichkeit bis zur Anmeldung.

    • Veranstaltungskalender
    • Jahresübersicht
    • Fördermöglichkeiten
    • Teilnahmebedingungen
    • Veranstaltungshäuser
  • Kontakt

    Schreib uns!

    Wenn du Fragen, Anregungen oder Probleme hast ,dann schreib uns einfach. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

    • Berlin-Mitteldeutschland
    • Deutschland
KinderJugendTeensCPA
// bmv.adventjugend.de  // Media  // News  // Die Erde gehört dem Herrn

Die Erde gehört dem Herrn

Die Erde gehört dem Herrn
Jugendgebetslesung März 2022

Vom 19.-26. März 2022 findet die weltweite Jugendgebetslesung statt. Thematisch steht die Lesung unter dem Titel "Die Erde gehört dem Herrm - Berufen, die Schöpfung zu bewahren". 

Als Weltgemeinschaft stehen wir vor unglaublichen Herausforderungen. Die sozialen Spannungen nehmen zu. Wir erleben ein massives Artensterben. Unser Planet hat Fieber. Und wir sind vermutlich "die letzte Generation, die in der Lage ist, etwas dagegen zu tun" (Petteri Talas, Leiter der Weltorganisation der Meterologie). Für unsere Mitgeschöpfe und uns, aber auch für unsere Kinder und Emkel.
 Wie soll ich darauf reagieren? als ein Mensch, der an einen Gott glaubt, der diese Welt geschaffen, als Mensch auf dieser Erde unheimlich gelitten, aber trotzdem versprochen hat wiederzukommen, um eine Welt ohne Schmerzen, Leid, Tränen und Tod zu errichten? Wie sollen wir darauf reagieren? Als eine Freikirche, die den Glauben an die Schöpfung dieser Welt verhement verteidigt, die mit voller Überzeugung am Sabbat festhält und die sich nicht abbringen lässt von der Hoffnung, dass Jesus bals wiederkommen wird?

Diese Lesung möchte dich dazu anregen, eine biblisch fundierte, aber auch reflektierte Position zu den wohl drängendsten und gewaltigsten Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. 

Du möchtest teilnehmen, hast aber noch keine Magazin? Schreib uns eine Mail mit deiner Adresse an anne-kristin.werner@adventisten.de oder lade dir hier die PDF runter: Download JGL 2022.

Infos

Date:
16. Mär 2022
Author:
Bert Seefeldt

Newsletter abonnieren

InstagramTelegramYouTubeFacebookE-Mail
SucheSitemapImpressumDatenschutz