Pfadfinder-Gruppenstunden

Ihr wollt wieder Pfadfindergruppenstunden online machen und wisst nicht so richtig, wie ihr das machen könnt oder habt keine Ideen mehr? Dann fragt bei den Gruppen nach, die schon mehrere Online-Gruppenstunden durchgeführt haben, z. B. 

Potsdamer Wölfe

Dresdner Löwen

Jugendstunden

Ihr wollt endlich wieder Jugendstunden online machen und wisst nicht wie. Oder habt ihr keine Ideen mehr, was ihr machen könntet. Dann fragt einfach bei den Jugendgruppen nach, die in der Lockdownzeit Jugendstunden online machen, z. B. 

Löbach

Dresden

Stöbert für weitere Ideen gern auch auf unserer Homepage und bei der Adventjugend Deutschland.

Jugendstundenthemen

Welche Jugendstundenthemen lassen sich auch online durchführen?

Natürlich könnt ihr grundsätzlich eure ganz normalen Jugendstunden-Themen machen, aber nicht jeder eurer "normalen" Referenten fühlt sich mit der Technik wohl. Wir möchten euch folgende Alternativen vorschlagen:

Gruppenstunden online

Wie lassen sich Pfadfindergruppenstunden online durchführen?

Dafür gibt es verschiedene Versionen

Version 1 Gemeinsam etwas machen

Bei dieser Version macht ihr per Videochat in der Gruppenstunde gemeinsam etwas.

Eventuell müsst ihr dafür im Vorfeld euren Pfadfindern ein "Material-Paket" nach Hause bringen. Dafür eignen sich Themen wie

  • Töpfern
  • Knoten
  • Bastel-/Bauaktionen aller Art

Version 2 Challenges

Bei dieser Version habt ihr eurer Gruppe vorher (z. B. per Mail oder in der letztn Gruppenstunde) eine Challenge gestellt. Von dieser Challenge reichen sie entweder Fotos/Videos ein oder präsentieren sie in der Gruppenstunde. Dafür eigenen sich Challenges wie

  • Baue eine Bude
  • Sammle verschiedene Pflanzen und bestimme sie
  • Beobachte (und filme) fünf Minuten lang einen Vogel

usw. Seid kreativ :-)

Version 3 Parallel unterwegs

Diese Version eignet sich vorallem für Gruppen, deren Pfadfinder alle relativ nahe beieinander wohnen. Erstellt eine Schnitzeljagd, Wanderung oder ähnliches in einem für alle erreichbaren Gebiet (oder meherer, achtet auf die bei euch herrschenden Umkreis-Vorschriften).

Dazu könntet ihr Tools wie Troovie oder Aktionbound nutzen. Oder ihr macht ganz klassisch Karten, auf denen ihr Stationen einzeichnet und Aufgaben dazu schreibt. Vielleicht gibt es am Ende einen Schatz?

Diese Schatzsuche kann dann von allen individuell absolviert werden. 

 

Kinderstunden online

Version 1 klassische Kindergeschichte

Integriert in eure (Online)Gottesdienste doch einfach eine Kindergeschichte. Oder ruft die Kinder zu einem extra Kindergottesdienst zusammen.

Die online-Kindergeschichte könnt ihr fast genauso machen wie eine "normale" Kindergeschichte. Oder ihr lasst eurer Kreativität mit Video-Schnittprogrammen freien Lauf.

Wenn ihr die Kindergeschichte integriert, dann gebt doch euren Kindern noch einen kleinen Malauftrag für den Gottesdienst mit.

Wenn ihr einen extra Kindergottesdienst macht, könnt ihr auch Kinderlieder nutzen. Streamt sie einfach von Youtube (das ist legal) und tanzt/macht die Bewegung alle dazu. 

Version 2 Der Kinderbrief

Schickt euren Kindern einen Brief. Mit eine Geschichte zum Vor- oder Selber lesen (oder einem Link/QR-Code zu einem Video), einer Bastelidee und eine kleine Aufgabe. So könnt ihr den Kindergottesdienst in die Familien bringen. 

Der Nie-Mehr-Langeweile-Club

Dabei handelt es sich um ein Hörspiel der Adventjugend MRV. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. Wöchentlich gibt es ein neues Mitmachblatt. Wir können euch die Reihe nur empfehlen. Sie ist auch für Fern-Kinderstunden geeignet. Alle weitere Informationen findet ihr auf der Homepage der AJ MRV

 

Schaut euch auch mal bei unseren Kinderandachts-Videos um. Vielleicht ist etwas für euch dabei?

 

Weitere Ideen für Kindergottesdienste in dieser Zeit findet ihr in den folgenden Links: 

https://kinder.feg.de/daheim-online-live/

https://kinder.feg.de/kigorando/

Eine umfangreiche Kinderstundensammlung bietet auch:

https://kibi-tools.bibellesebund.de/

Hier könnt ihr wählen zwischen Präsenz, Präsenz mit Abstand oder Online.